der inversen Iteration wie folgt zu verallgemeinern: Man startet die Iteration statt mit einem einzelnen Startvektor x 0 mit einer Start- matrix X 0 ∈ ℂ n×p, um p Eigenwerte und den zugehörigen ...
die Eigenwerte σ 1, σ 2 und σ 3 des symmetrischen Spannungstensors σ (Spannungen). Jeder beliebige Spannungszustand in einem bestimmten Punkt eines festen Körpers läßt sich damit durch drei ...